Kurz vor Weihnachten hieß es wieder 30x1000m für jeden, der stark genug ist. Viele Athleten versammelten sich und ließen sich das Event nicht entgehen. Wie zum Beispiel auch Jon Kantzenbach oder Julia Mrozinski, die aus den Staaten zum Heimatbesuch antraten.

Bild: Anette Schultetus

Ihr wollt wissen, wie sich 30x1000m anfühlen? Welche Bedenken man hat und wie es sich anfühlt, wenn man es geschafft hat? Lilia,unsere junge Berichterstatterin, trifft den Nagel auf den Kopf und schildert ihr Eindrücke vom stärksten Tag des Jahres.


Letzte Trainingseinheit vor Weihnachten, es ist der 23.12.21... Doch von einem entspannten lockeren Training war nie die Rede. Stattdessen ist es beim SC Wiesbaden Zeit für eine besondere Herausforderung:  30x1000km schwimmen! Es ist der erste Ferientag, endlich mal ausschlafen! Einfach Nichtstun und zuhause abhängen. Dachte ich... Doch dann kam es ganz anders, als ich erwartet habe. Denn hier beim SC Wiesbaden gibt es eine Tradition, die ich als „Neue“ noch nicht kannte: Das 30 mal 1000 km Weihnachtstraining. 

 

Einen ganzen Tag lang trainieren! Zeit war von 6 Uhr morgens bis 20Uhr abends. Für 

mich klang das anfangs wenig begeisternd. Das sind 30km. Mehr als ein Halbmarathon... nur schwimmend! Ich war ziemlich aufgeregt, als meine Brüder und ich morgens in der Schwimmhalle ankamen. Ich bin noch nie mehr als 10km in einer Trainingseinheit geschwommen. Für mich und die anderen jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer war es der erste Weihnachtstest.  Aber alle Sportlerinnen und Sportler waren richtig motiviert. Alle wollten die 30 km schaffen. Mein Bruder Fredi wollte unbedingt schon um 6 Uhr ins Wasser. 

Also galt auch für mich: 

Start 6.00 morgens. Etwa zehn Schwimmer machten mit uns den Anfang. Und Oliver Grossmann stand wie jeden Morgen längst fit am Beckenrand. Der Rest der Mannschaft traf nach und nach ein. Ebenso die beiden Trainer Marcos Lira und Darko Milanovic. Um 8.30 waren dann alle im Becken. Die Stimmung in der Halle war super! Unsere Trainer unterstützten uns vom Beckenrand aus. Und nicht nur das, Grossi und Darko stiegen selbst auch ins Becken. In den Pausen zwischen den Kilometern sorgten sie für reichlich Essen und Getränke. Vielen Dank an unseren Trainer Oliver Grossmann, der uns 100 Mc Donalds Burger spendiert hat. Die ersten 10 Km gingen schnell vorbei. Zwischen 10 und 11 Uhr hatten die meisten von uns sie hinter sich gebracht. Danach war die erste größere Pause angesagt. Und ein Foto bei Helenes Mutter, Annette Schultetus. Sie dokumentierte die Veränderung jedes einzelnen Sportlers während des ganzen Tages. Eine tolle Idee. Wir sind gespannt auf die Fotos. Ein großes Dankeschön an die Fotografin! 

Die nächsten 10 km waren dann eine Herausforderung für unsere Motivation. 10 km Kacheln zählen. Nochmals eine Pause und dann nahmen die meisten Athleten die letzten 10 km in 

Angriff. Jetzt wurde es richtig anstrengend. Wir wurden müde, die Arme und Beine wurden immer schwerer. Aber das Ende war absehbar. Wir motivierten uns gegenseitig, sprachen uns Mut zu. Um kurz vor 15 Uhr sind die ersten fertig. Zuallererst Felix Hofmann um 14.40, danach um 14.45 mein Bruder Frederic Bensalah. Nach und nach erreichen wir alle das Ziel.  

Unangefochten bleibt Oliver Großmanns alter Rekord: 36 km an einem Trainingstag. Das konnte dann doch keiner toppen. Am Ende des Tages waren wir alle froh und stolz, es geschafft zu haben. Viele haben ihr Ziel erreicht. Manche Schwimmer/innen haben sich 10 oder 20km zum Ziel gesetzt und waren ebenfalls froh, das erreicht zu haben. „Es geht nicht zwingend darum, unbedingt 30km zu schaffen. Jeder macht so viel er schafft und kann dann stolz auf sich sein. Solche Aufgaben sind gut für das Selbstbewusstsein“, erklärte uns unser Trainer Oliver Grossmann.

Ich hatte zunächst Respekt vor dem Tag. Was ich mir kaum hatte vorstellen können: Es hat echt viel Spaß gemacht!!! Und wir waren richtig stolz auf uns. Wegen der guten Stimmung und der positiven Atmosphäre war es wirklich cool und eine der schönsten Trainingseinheiten, die ich je hatte!

starke Bilder gibt von Annette Schultetus:

von Jana Etzrodt 19. Oktober 2024
Die neue Team Kleidung des Schwimmclub Wiesbaden kann bei SMIT Sport bestellt werden !
von Christoph Eichler 29. September 2024
DMJS 2024 Hessenentscheid in Wiesbaden !
von Jenny Mensing 20. Juli 2022
Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern, wieder ist eine Saison vorbei und wir konnten immer mehr zur Normalität zurückkehren. Wir bleiben zuversichtlich, dass es so weitergeht und wir nach den Ferien erholt in die neue Saison starten können. Am Freitag, 22.07.2022 findet für alle das letzte Training/die letzten Kurse vor den Ferien statt. Wir starten dann wieder mit Schulbeginn am Montag, 05.09.2022 zu regulären Zeiten. Sollte es Veränderungen geben, werdet Ihr rechtzeitig von unseren Trainern/Übungsleitern und/oder die Homepage informiert. Wir wünschen euch schöne Ferien und gute Erholung, bleibt gesund! Eure Abteilungsleitung
von Stephanie Kasperski 6. März 2022
12 süddeutsche Meistertitel für die Schwimmabteilung
von Stephanie Kasperski 22. Dezember 2021
Hessens Parasportler des Jahres: 2. Platz für Niklas Müller
von Stephanie Kasperski 21. Dezember 2021
Einen schönen Wettkampfbericht aus Genf findet ihr in unserer neuen Rubrik: junge Reporter*innen
von Stephanie Kasperski 9. Dezember 2021
Niklas Müller zum Parasportler des Jahres nominiert
von Stephanie Kasperski 31. Oktober 2021
10x Gold 6xSilber 4xBronze- 3. Platz im Medaillenspiegel DJM 2021
von Stephanie Kasperski 4. September 2021
Vom 11-19.08.21 finden die Europameisterschaften der Rettungssportler in Castellon- Spanien statt. Die beiden SCW Sportlerinnen Kerstin Lang und Rieke Wieczorek werden hier für die deutsche Nationalmannschaft an den Start gehen. Nachdem bereits einige sehr erfolgreiche Rettungssportler wie Danny Wieck, Christian Ertel und Stephanie Kasperski dem SCW angehören, setzt sich das Erfolgskonzept von Cheftrainer Oliver Grossmann fort. „Unsere Athleten entwickeln sich nur im Team, Rieke hat mit Kerstin bereits eine sehr erfolgreiche Rettungssportlerin als Trainingsgefährtin. Das spornt an. " Rieke ist neu in der Rettungssport Szene und hat gleich ordentlich eingeschlagen. Seit der Corona Zeit fing sie neben dem Schwimmtraining an, im Rettungssport Bereich mitzutrainieren. Dieses Jahr konnte sie erste Wettkämpfe schwimmen und qualifizierte sich für die Junioren Nationalmannschaft. Bei der JEM wird hier ihr Augenmerk auf den Schwimmstrecken liegen. Über 200m Hindernis ist sie als 4. Schnellste gemeldet. Hier ist die Besonderheit, dass die Athlet*innen auf der Strecke zwei Hindernisse untertauchen müssen. Dies sollen die Wellen auf offener See imitieren. Im Surf Race wird Rieke ebenfalls um Medaillen kämpfen. Sie hat bereits Erfahrung im Freigewässer und wird hier ihr Können ausspielen. Erst am Wochenende gewann sie diese Disziplin im nationalen Bereich bei der DLRG Trophy in Barleben bei Magdeburg. Kerstin wird über die kurzen Strecken am Start sein und die Staffeln unterstützen. Auch sie ist im Surf Race eine sehr starke Schwimmerin. Die Europameisterin und Weltrekordhalterin von 2017 wird es der Konkurrenz nicht leicht machen. Danny Wieck, Weltrekord und World Games Sieger wird auf dieses Event verzichten. Er setzt sein Augenmerk auf das Jahr 2022. Alle Informationen zu den Athletinnen finden sie unter folgenden Seiten: Eventseite Meldeergebnis (muss heruntergeladen werden) Informationen zum Rettungssport Erklärung der Disziplinen
von Abteilungsleitung 21. Juni 2021
...wir wissen, die Zeit wäre längst reif! Die Corona-Lage verbessert sich zunehmend und in vielen Bereichen werden Lockerungen bekanntgegeben! Freibäder und Sportplätze werden geöffnet und auch Sport in der Halle ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich! Die Schwimmhalle, als Sporthalle/Sportplatz, findet in den seltensten Fällen eindeutige Berücksichtigung in den herausgegebenen Verordnungen! Uns bleibt in diesem Falle nur die Möglichkeit weiter zu telefonieren und Mails zu schreiben, um zunehmend mehr Wasserfläche vom Badbetreiber Mattiaqua zur Verfügung gestellt zu bekommen und euch somit möglichst bald ins Wasser zu lassen. Aber noch immer sind die verfügbaren Zeiten und die zugelassene Anzahl von Schwimmern pro Bahn begrenzt! Wir hoffen, den meisten von euch das Schwimmen noch vor den Sommerferien zu ermöglichen, können aber leider nichts versprechen. Zur Zeit ist lediglich eine Planung von Woche zu Woche möglich. Das Zoom-Athletiktraining findet weiterhin bis einschließlich 16. Juli 2021 für jedermann statt; siehe Homepage: www.scw-1911.de In den Hessischen Sommerferien ist das Hallenbad Kleinfeldchen aufgrund von Renovierungs-und Reinigungsarbeiten geschlossen - wie jedes Jahr! Nähere Informationen zu Dauer der Schließung liegen uns noch nicht vor. Ob und wann wir dann Trainings und Kurse in den Ferien anbieten können, steht auch für uns leider noch in den Sternen. An dieser Stelle möchten wir, die Abteilung Schwimmen, aber schon mal DANKE sagen, für Geduld und Verständnis und somit eine großartige Unterstützung in dieser wirklich langen und ungewöhnlichen Zeit! Wir freuen uns von Herzen auf eine Zeit der „Normalität“ und hoffen, euch bald im kühlen Nass zu sehen! Eure Abteilungsleitung Christian, Jenny, Susanne & Klaus
<< Ältere Meldungen
Share by: